BSV Stans - HC KTV Altdorf 22:17 (12:7), 19.09.20
In Stans absolvierte das FU 16 Promotion Team am Samstag 19.September 2020 das zweite Spiel in der neuen Saison 2020.
Unser FU16 Team startete motiviert und kämpferisch in die erste Halbzeit. In den ersten 15 Minuten der ersten Halbzeit spielte jedoch Stans technisch besser und baute sich einen deutlichen Vorsprung auf. Nach rund 30 Minuten führte Stans verdient mit 12:7. Ein anderes Bild zeigte sich den Zuschauern in der zweiten Halbzeit. Die Spielerinnen des HC KTV Altdorf holten Tor um Tor auf, das Spiel wurde deutlich taktischer, bald stand es 14:13. Es wurden schöne Spielzüge gezeigt, das Zusammenspiel klappte besser. Unbeirrt durch die massive Abwehr der Stanser kam der KTV Altdorf zu vielen Chancen, die mit wenigen Ausnahmen alle verwertet wurden. Es gelang unseren Spielerinnen, ohne Strafen systematisch aufzuholen. Leider schlichen sich dann vermehrt Fehler in der Verteidigung ein und Stans erspielte sich somit wieder einige Tore. Gegen Spielende waren die Spielerinnen von Stans wieder überlegen und siegten verdient mit 22:17 Toren.
Das neu zusammen auftretende Team des KTV Altdorf hat in Stans eine gute Leistung gezeigt. Deutlich wurden vor allem im letzten Drittel die mangelnde Erfahrung der neuen Spielerinnen, die sich zuerst in der neuen Mannschaft zurechtfinden müssen. Wenn in den zukünftigen Begegnungen mit dem gleichen Einsatz und der gleichen Konzentration wie im zweiten Drittel gekämpft wird , darf man sich Einiges an guten Resultaten erhoffen von dieser jungen Juniorinnenmannschaft!
Abel Emilia, Brunett Yara-Ladina 9, Cota Klaudija, Ibrahimi Alisa, Kempf Michelle, Milikovic Mia, Tresch Selaina, Ziegler Joya 8, Zimmermann Maya, Zurfluh Janine, Jehle Lilly 12 Paraden.
Spielbericht HC KTV Altdorf Fu16
12.09.2020 HC KTV Altdorf – SG Kriens-Borba-Horw
Handball Feldli
Halbzeit: 11:13 Schlussresultat 13:30
Zum Auftakt der neuen Meisterschaft starteten wir gut. Wir konnten das Spiel sehr ausgeglichen gestalten. Bis kurz vor der Pause stand es 11:11 leider machten wir 2 technische Fehler und die Luzerner konnten sich mit 2 Toren absetzten, zum Pausenstand von 11:13
2. Halbzeit: nach dem Pausentee kamen wir einfach nicht mehr ins Spiel
Wir konnten im Angriff keine Akzente setzen und die SG zog schrittweise uns davon. Nach 40 Minuten stand es 12:20 für die Luzerner.
Wir bekundeten im Angriff und in der Verteidigung mühe so das am Schluss eine Niederlage von 13:30 zustande kam.
Fazit vom Trainer Migi Müller: wir müssen die technischen Fehler minimieren und mehr Mut haben im Angriff sich selbst durchzusetzen.
Am Samstag 19. September ist das nächste Spiel gegen BSV Stans auswärts im Eichli
Emilia Abel, Cota Klaudija 1, Ibrahimi Alisa, Kempf Michelle, Tresch Selaina, Brunett Yara-Ladina 2 Ziegler Joya 10, Zurfluh Janine, Lilly Jehle 17 Paraden
HSG AareLand - HC KTV Altdorf
Halbzeit: 19:10 Schlussresultat 33:27
Mit stark reduzierter Anzahl, d.h mit nur 7 Spielerinnen und einer Torhüterin, fuhr das Fu16 Inter Team am 2. November 2019 nach Olten. Zu Beginn gestaltete sich das Spiel durchaus ausgeglichen. Doch schon nach kurzer Zeit legten die Oltnerinnen deutlich einen „Zahn“ zu und zogen mit einem Tor nach dem anderen davon.
Durch das ganze Spiel hindurch unterliefen unseren Frauen auf Grund einer stark reduzierten Mannschaft und somit wenig Erholungszeit verständlicherweise viel zu viele technische Fehler. Erschwerend dazu kam, dass das FU16 Team etliche unnötige Fehlwürfe zu verzeichnen hatte! In der Verteidigung gelang es nicht, konsequent abzuschirmen. Die Altdorferinnen waren mit der sehr gut spielenden gegnerischen Verteidigung schlichtweg überfordert. Wegen Verletzungspech mussten auch noch die letzten 5 Minuten des Spiels, in Unterzahl gespielt werden.
Trotz allem hat das FU16 Team bis am Schluss tapfer gekämpft und sich ein unter diesen erschwerenden Umständen sehr gutes Schlussresultat herausgeholt.
Für Altdorf im Einsatz: Brunett Yara-Ladina, Cota Klaudija 1, Ibrahimi Alisa, Kempf Fabienne 7, Tresch Selaina, Unternährer Nina 7, Zurfluh Eliane 12, Jehle Lilly 4 Paraden
HC KTV Altdorf – HSG Oensingen
Halbzeit: 8:12 Schlussresultat 12:37
Das FU 16 Inter Team startete am Samstag 28. September 2019 im Feldli technisch und von der Motivation her sehr gut in die erste Halbzeit. Das Spiel gegen den Tabellenersten HSG Oensingen war wärend den ersten 20 Minuten absolut ausgeglichen, beide Teams erzielten konzentriert und mit wenig Aufwand schöne Tore. Die Chancenausnutzung war optimal. Je länger der Match jedoch andauerte, umso mehr Fehler schlichen sich ein, insbesondere in der zweiten Halbzeit. In der Verteidigung waren unsere FU 16 Girls zuwenig konsequent, es fehlte der bekannte eiserne Wille, jeden Angriff gezielt abzuwehren. Gute Chancen wurden nicht ausgewertet, zu viele Fehlpässe und Fehlschüsse, vor allem wurde aber zuwenig gelaufen. Dazu kamen mehrere unnötige 2min Strafen und daraus resultierende Penaltys. Diese wiederum verbrauchten unnötige Energie und die Motivation wurde arg strapaziert. So ging der HSG Oensingen verdient nach der ersten Halbzeit mit 8:12 in Führung.
In der zweiten Halbzeit wurde eindeutig zu wenig taktisch gespielt. Der Rückstand wurde dadurch immer grösser und unsere Spielerinnen verunsichert. Das Spiel wurde in der zweiten Halbzeit von unseren Spielerinnen in einer frühen Phase schon als verloren aufgegeben. Nicht weil man nicht ebenbürtig gewesen wäre, ganz im Gegenteil, es fehlte an der mentalen Einstellung, dass jederzeit aufgeholt und gewonnen werden kann.
Mit etwas mehr Biss schaffen unsere Spielerinnen absolut den Weg aus dem Mittelfeld in die obere Hälfte der Tabelle.
Für Altdorf spielten: Beeler Laura 2, Bilger Annabelle, Brunett Yara-Ladina 1,Ibrahimi Alisa, Kempf Fabienne 4, Kempf Michelle 1, Tresch Selaina, Unternährer Nina 4, Ziegler Joya, Zimmermann Maya, Jehle Lilly 6 Paraden
HC KTV Altdorf – BSG Vorderland
Halbzeit: 07:09 Schlussresultat 16:17
Nach der Niederlage vom letzten Wochenende gegen den TV Appenzell wollten die FU16 Inter Juniorinnen endlich wieder Punkte sehen. Das Spiel gegen BSG Vorderland startete sehr ausgeglichen. Beide Teams kämpften um jedes Tor. Die Gäste konnten sich aber plötzlich absetzen und führten jeweils mit 2 bis 3 Toren. Beim Pausenpfiff zeigte die Anzeigetafel den Spielstand von 7:9.
Migi Müller schien die richtigen Worte während der Pause gefunden zu haben. Die Urnerinnen kamen mit viel Motivation zurück aufs Feld und konnten den Rückstand bis zur 20. Spielminute der zweiten Halbzeit aufholen und zum 11:11 ausgleichen. Die Gegnerinnen schliefen jedoch nicht und vor allem der linke Flügel gab plötzlich Gas und lies unsere Verteidigung stehen. 3 Tore in Folge schoss die wirblige Spielerin der Gäste und die Möglichkeit wieder den Ausgleich zu erzielen schwand. Doch kurz vor Spielende, beim Spielstand von 16:17, wurde den Altdorferinnen einen Freiwurf zugesprochen. Leider traf der ausgeführte Freiwurf nur die Latte und das Spiel ging knapp mit 16:17 verloren. Speziell an diesem Spiel war, dass anstelle der verhinderten FU16 Torhüterin eine Torhüterin des FC Altdorf die Bälle abwehrte und diese Aufgabe mit einer Quote von 43% äusserst erfolgreich bewältigte.
Am Wochenende vom 23. und 24. Februar 2019 gastiert das FU16 Team in der Ostschweiz. Am Samstag heisst der Gegner erneut BSG Vorderland und am Sonntag spielen die Altdorferinnen gegen den KTV Wil. Der Trainer Migi Müller erhofft anlässlich dieser beiden Auswärtsspiele Punkte, sodass das Ziel des dritten Platzes erreichbar bleibt.
Im Einsatz standen: Arnold Lynn (1), Beeler Laura, Bilger Anabelle, Gamma Elin (1), Gisler Emilie (6), Jehle Lilly, Kempf Fabienne (5), Tresch Sarah (3), Unternährer Nina, im Tor Fabia Manz mit 13 Paraden
HC KTV Altdorf – HSG Mythen Shooters 25:21 (13:9)
Der Start verlief für beide Teams etwas harzig. Nach 8 Minuten war Nina Unterhährer mit einem Doppelschlag für die 5:3 Führung besorgt. Bis zur 20 Minute konnte der Vorsprung auf 10:4 ausgebaut werden. nicht gerade vielversprechend. Trotz dieser klaren Führung agierte man im Angriff zu überhastet. Trotz vielen technischen Fehlern und schlechten Abschlüssen konnte man eine 13:9 Führung in die Pause nehmen.
Zu Beginn der 2. Halbzeit waren unsere Girls geistig noch in der Kabine. Innert 5 Minuten wurde der Vorsprung preisgegeben. Ab der 40. Minute konnte man wieder an die gewohnten Stärken anknüpfen. In der Verteidigung wurde der Gegner zu einigen Fehlern gezwungen und mit schnellen Gegenstössen eine 6 Tore Führung erzielt. In der Schlussphase konnte der Vorsprung gehalten und das Spiel mit 25:21 gewonnen werden.
Die nächsten beiden Spiele entscheiden, ob man sich für die Finalrunde qualifizieren kann. Ein Punktgewinn gegen das starke Team aus Genf oder den Tabellennachbar Hochdorf ist aber notwendig.
Fazit vom Coach: Ein sicherer Sieg trotz einer eher mässigen Leistung. Einzig mit der Deckung war ich zufrieden. Im Angriff war man zu fehlerhaft und traf zu viele falsche Entscheidungen.
Es spielten: Leu Julia; Arnold Lynn, Beeler Laura, Bilger Annabelle, Cota Klaudija, Gamma Elin, Gisler Emilie (6), Kempf Fabienne (3), Tresch Sarah (4), Unternährer Nina (5), Zimmermann Maya, Zurfluh Eliane (7)
FU16Inter HC KTV Altdorf vs. HSG Mythen Shooters 12:21 (5:11)
Am Samstag, 15. September 2018, haben die FU16 Inter Juniorinnen des HC KTV Altdorf ihr zweites Saisonspiel bestritten. Der Gegner die HSG Mythen Shooter war neu für uns. Beim Spiel musste das Team leider auf Fabienne Kempf aufgrund einer Fussverletzung verzichten. Der Start ist den Mädels von Altdorf gut gelungen. Im Angriff wurden Spielzüge angesagt und auch wunschgerecht ausgeführt. Die Verteidigung stand kompakt und für die Shooters war fast kein Durchkommen möglich. Nach 20 Minuten kamen einige Konzentrationsfehler zum Vorschein, welches die Shooters nutzten. Die Seiten wurden beim Stand von 5:11 für Altdorf gewechselt.
Nach der Pause startete das Altdorfer TEamr wieder mit dem Elan der 1. Halbzeit. Schön gespielte Aktionen führten dazu, dass der Sieg sicher nach Hause gebracht warden konnte. Der Kampfgeist von allen Spielerinnen war auch auf der Bank spürbar. Das Spiel wurde mit 12:21 gewonnen.
Alissa Pedroncelli zum Spiel: “Was für uns Trainer schön zu sehen war, waren die Emotionen der Spielerinnen. Sie haben sich gegenseitig motiviert und angefeuert.”
HC KTV Altdorf – SG Visp-Visperterminen; Halbzeit: 7:7; Schlussresultat: 19:19
Am Sonntag 21. Januar 2018 bestritten die Fu16 von Altdorf ihr erstes Inter Spiel gegen SG Visp-Visperterminen.
Es war von Anfang an ein hart umkämpftes Spiel. Die Altdorferinnen waren sehr nervös und in den ersten vier Minuten vergaben wir 4 Torchancen.
Nach fünf Minuten stand es 1:1. Keiner schenkte dem Andern etwas. Die Urnerinnen hatten in der Verteidigung mehrmals Mühe als die Visperinnen auf 2 Kreise abliefen. Somit stand es zur Pause 7:7.
Die 2. Halbzeit lief genau so weiter wie die erste Halbzeit. Nach 35 Minuten konnten wir zum ersten Mal mit 2 Toren davon ziehen. 15:13. Leider bekamen wir in dieser Phase einen 2 Minuten Strafe und die Walliser konnten wieder ausgleichen. So lief es bis zum Schlussstand von 19:19.
Für Altdorf spielten: Arnold Lynn, Feubli Julia, Gamma Elin, Gisler Emilie, Kempf Alexandra, Kempf Fabienne, Leu Julia, Tresch Sarah, Unternährer Nina, Zurfluh Elian
Am 9. Dezember 2017 spielte das FU16 Team aus Altdorf in Stans gegen BSV Stans. Während der ersten Halbzeit stand schon nach wenigen Minuten 0:4 für die Altdorferinnen. Sie konnten sich immer einen grossen Torunterschied gegen die BSV Stans Girls erkämpfen und nach der ersten Halbzeit stand 5:14 für das Team aus Altdorf. Auch währdend der zweiten Halbzeit liessen die Altdorferinnen dem BSV Stans keine Chancen. Sie spielten geschickt und fast fehlerfrei. Es gab nur drei technische Fehler zu verzeichnen. Sie trafen auch mehrere Penaltis, so dass das Endresultat 15:27 für Altdorf war. Das ganze Team zeigte ein gutes Zusammenspiel und freute sich über den verdienten Sieg.
Für Altdorf spielte: Leu Julia (Tor), Arnold Lynn, Gamma Elin, Gisler Emilie, Kempf Alexandra, Kempf Fabienne, Tresch Sarah, Unternährer Nina und Zurfluh Eliane
HC KTV Altdorf vs. STV Willisau 16:23
Am 25. November 2017 trat das FU16 Team gegen Willisau in der Sporthalle Feldli in Altdorf an. Während der 1. Halbzeit spielten die Altdorferinnen konzentriert und machten wenige Fehler. Das Team aus Willisau war jedoch sehr stark und führte immer mit 4 bis 5 Toren. Zur Pause stand es 9:14.
Während der Pause fand die Trainerin Alissa Pedroncelli die richtigen Worte um das Team neu zu motivieren. So schossen die Altdorferinnen während den ersten 5 Minute der 2. Halbzeit gleich mehrere Tore in Serie. Der Start gelang ausgezeichnet und die Konzentration war auch wieder da. Leider war nach 12 Spielminuten bereits wieder «aus die Maus». Die Verteidigung stand plötzlich sehr schlecht und dies nützten die Spielerinnen aus Willisau ungehemmt aus. Trotz riesigem Kampfwillen konnte die Altdorferinnen während der 2. Halbzeit nur noch 7 Tore schiessen. Das ganze Team hat sein bestes gegeben, doch mussten sie als klarer Verlierer bei Spielstand von 16:23 den Gästen die 2 Punkte abgeben.
Für Altdorf spielten: Leu Julia (Tor), Arnold Lynn, Gamma Elin, Gisler Emilie, Kempf Alexandra, Kempf Fabienne, Tresch Sarah, Unternährer Nina, Zurfluh Eliane
HC KTV Altdorf – BSV Stans 29:20
Am Samstag, 28.Oktober 2017, spielte das FU16-Team in der Feldli Arena gegen die BSV Stans Girls.
Die Altdorfer Girls kamen gut ins Spiel und konnten 2:0 in Führung gehen. Danach erwachten auch die BSV Stans Girls und es Stand bald 6:5. Die Altdorferinnen drehten bis zur Pause nochmals auf und konnten sich bis zur 30. Spielminute einen 5 Tore Vorsprung sichern. Sie verabschiedeten sich in die Pause beim Spielstand von 14:9.
Die Trainer Michael Müller und Alissa Pedroncelli fanden in der Pause die richtigen Worte, so dass ein top motiviertes Team aufs Feld marschierte. Die Altdorferinnen liessen dem BSV Stans keine Chance und konnten immer ein Vorsprung von 5 Toren halten. Bis sie sich dann endgültig von den Gegnerinnen absetzen konnten. Auch dank einer starken Alexandra Kempf die 14 Mal ins Netz der Gegner traf, stand es am Ende des Spiels 29:20 für die Altdorfer Girls. Das ganze Team zeigte ein hervorragendes Zusammenspiel und erlaubte sich nur 6 technische Fehler.
Für Altdorf spielte: Feubli Julia (Tor), Arnold Lynn, Gamma Elin, Gisler Emilie, Kempf Alexandra, Kempf Fabienne, Tresch Sarah, Unternährer Nina, Zurfluh Eliane
In der neuen Kategorie U16P (Promotion) begann der neue Punktemarathon der Juniorinnen des HC KTV Altdorf am Samstagnachmittag mit der Heimpartie gegen die Vertretung des BSV Stans in der Feldliarena. Das Team der Coaches Mirko Funke und Primus Camenzind ging vom Start weg forsch zur Sache. Es profitierte von einer stabilen Abwehr und liess auch im Angriff recht eigentlich die Muskeln spielen. Von allen Positionen aus wurden vielversprechende Attacken gegen den Kreis der Nidwaldnerinnen lanciert. Dieses Procedere schlug sich rasch in einer klaren Führung nieder. So wurden die Seiten bereits mit einem erklecklichen 11:3-Vorsprung gewechselt.
Während des zweiten Spielabschnittes gaben die Gastgeberinnen das Zepter nicht mehr aus der Hand. Klar erkennbar war dabei, dass sich das Kollektiv der jungen Urnerinnen bereits recht gut kennt und die Trainings erste Früchte zeitigten. Eine Topleistung erbrachte auch Torsteherin Janine Zgraggen. Sie hielt nicht weniger als 20 gegnerische Bälle und machte selbst bei Stanser Gegenstössen immer wieder eine ausgezeichnete Figur. Als speziell effiziente Skorerin erwies sich Alexandra Kempf. Sie traf insgesamt zehnmal in die gegnerischen Maschen.
Altdorf spielte mit: Janine Zurfluh; Emilie Gisler, Maria Gisler, Vanessa Gisler, Lynn Gnos (3), Alexandra Kempf (10), Jasmin Müller (4), Lynn Müller (4), Sarah Tresch, Nina Zgraggen (1).
Die FU18-Juniorinnen des HC KTV Altdorf beschlossen die Wettkampfsaison 2015/16 in der Promotionsklasse (Stärkeklasse 2) in Wohlen mit einem klaren 25:15-Erfolg gegen die in der Fünfergruppe Ranglistenletzten. Die jungen Urnerinnen belegen im Schlussklassement den zweiten Rang, mit 12 Punkten – 3 Zähler hinter den Ersten des BSV Stans. Das Kollektiv der Altdorferinnen verzeichnete insgesamt gegen alle Wiedersacherinnen zwei Siege – ausser gegen die Vertreterinnen aus dem Nidwaldner Hauptort. Ein beachtliches Saisonfazit der Truppe Kate Sommerauers (Assist: Primus Camenzind).
In Wohlen verlief die Startphase aus Sicht der Altdorferinnen vielversprechend. Der KTV-Trupp zog mit 7:2 in Front. Er liess sich in der Folge durch die recht ruppige Gangart der Aargauerinnen etwas beeindrucken respektive in der gegnerischen Verteidigung immer wieder abblocken. Anderseits wurden in der Defensive einige Unzulänglichkeiten verzeichnet, die sich mit Penaltys quittiert sahen. Beim Stande von 8:7 wurde der zweite Spielabschnitt wieder mit etwelchem Elan in Angriff genommen. Trotz der offensiv angelegten Abwehr der Wohlerinnen gelang es dem KTV, den Vorsprung auszubauen und die Partie schliesslich mit zehn Längen Vorsprung siegreich zu gestalten. «Alles in allem ein kampfbetonter Fight, den wir trotz zwei versiebter Penaltys klar und verdientermassen gewannen», resümierte Coach Kate Sommerauer, die sich über die sehenswerte Bilanz der Altdorfer Girls sichtlich freute.
Altdorf spielte mit: Janine Zgraggen, Julia Zgraggen; Maria Gisler, Vanessa Gisler, Lynn Gnos, Alexandra Kempf, Xenia Kovacevic, Jasmin Müller, Neriah Philipp, Eva Planzer, Vanessa Suherman, Sarah Tresch, Rea Unternährer, Nina Zgraggen.
In der laufenden Hallenmeisterschaft geht das Duell bei den Juniorinnen FU18 (FU15), Promotion, Stärkeklasse 2, zwischen Urnerinnen und Nidwaldnerinnen unvermindert weiter. In der Fünfergruppe führt Stans mit 12 vor Altdorf mit 10 Punkten.
Gegen das Kollektiv der SG Ruswil/Wolhusen wurde am Wochenende auswärts angetreten. Die jungen Urnerinnen – unter dem Coaching von Kate Sommerauer und Primus Camenzind – legten wie die Feuerwehr los. Der KTV-Vertretung gelang vorerst fast alles: Die Verteidigung wirkte kompakt. - im Angriff wurde sozusagen jeder Abschlussversuch mit einem Volltreffer abgeschlossen. Beim Stande von 7:1 orderten die Gastgeberinnen ein Timeout. Doch zu mehr als einem 11:5 reichten die Bestrebungen nicht.
Die zweite Halbzeit nahmen die Luzernerinnen in Unterzahl (eine Feldspielerin hatte sich verletzt) in Angriff. Fairerweise entschlossen sich auch die Altdorferinnen, nur zu fünft weiterzumixen. Dieser «Aderlass» kam den Gastgeberinnen entgegen – sie reduzierten ihren Rückstand. Deshalb beschlossen die KTV-Coaches, wenigstens in der Deckung mit Vollbestand weiter zu agieren, um schliesslich einen verdienten 20:14- Erfolg an Land zu ziehen. «Ein Verdienst des an den Tag gelegten Kampfgeistes», wie Kate Sommerauer mit Genugtuung bilanzierte.
Für Altdorf spielten: Janine Zgraggen; Maria Gisler, Vanessa Gisler, Lynn Gnos (1), Alexandra Kempf (6), Xenia Kovacevic, Jasmin Müller (4), Lynn Müller (3), Neriah Philipp (1), Sarah Tresch (1), Nina Zgraggen (4).